Für einen lebenswerten Landkreis
Tourismus: Netzwerk in der Großregion erschließen
Im Tourismus gilt es ein breites Netzwerk in der Großregion zu bilden. Dabei ist es gerade wichtige, neben der Kooperation der Nachbarkommunen auch den luxemburgischen und französischen Raum zu erschließen
Förderung des ländlichen Raums
Mit dem erfolgreichen Projekt „LEADER“ haben wir zahlreiche innovative Projekte im ländlichen Raum ermöglicht. Diesen Weg gilt es systematisch und gut strukturiert fortzusetzen
Stärkung des Jugendtaxis
Wir setzen uns dafür ein, dass gerade in unserem ländlichen Region die Jugendlichen auch abends am Wochenende bezahlbar und sicher nach Hause kommen
Ausbau der Online-Verwaltung
Entsprechend dem Trend sollten künftig als Dienstleistungsangebot für die Bürgerinnen und Bürger immer mehr Dienstleistungen rund um die Uhr online angeboten werden (z.B. KFZ-Zulassung)
Versorgung aller kreiseigenen Gebäude mit freiem WLAN
Zukünftig sollten an allen kreiseigenen Gebäude (insbesondere touristische Anlaufstellen, aber auch die Schulen) über einen freien WLAN-Zugang verfügen
Intensive Zusammenarbeit mit der Jugendhilfe in zahlreichen Bildungsthemen
Mit den Projekten „Fit für die Regelstruktur“ und „KÜM“ hat sich der Landkreis bereits auf den Weg gemacht, eine aktive Vernetzung von Jugendhilfe und Schule herzustellen
Ausweitung der Schoolworker in den Grundschulen und weiterführenden Schulen
Heutzutage ist es immer wichtiger, dass an unseren Schulen neben den Lehrkräften weitere Fachkräfte vor Ort sind. Die Schulsozialarbeit ist dabei eine ganz wichtige Säule
Ausweitung der Streetworker
Viele Jugendliche und junge Erwachsene benötigen eine professionelle Anlaufstelle. Die Streetworker suchen dabei die Orte der benachteiligten Jugendlichen auf und geben ihnen Halt und helfen dabei einen geregelten Zugang zur Gesellschaft zu finden und bei der Drogenprävention zu unterstützen